Allgemeines
Wir respektieren die Privatsphäre jeder Person, die unseren Internetauftritt besucht. Wir möchten Sie nun darüber informieren, welche Daten wir sammeln und wie sie genutzt werden. Sie erfahren auch, wie Sie die Richtigkeit dieser Informationen überprüfen und die Löschung dieser Daten bei uns veranlassen können. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen (TMG, BDSG, DSGVO) des Landes, in dem die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle sitzt. Wir treffen die erforderlichen Maßnahmen, die dies sicherstellen.
Diese Informationen zum Datenschutz gelten nicht für Websites im Internet, die Sie durch Hyperlinks auf dieser Seite aus aufsuchen können.
Personenbezogene Daten über Kinder
Wir möchten keine persönlichen Daten von Personen unter 14 Jahren sammeln. Wir werden wenn erforderlich - an geeigneter Stelle Kinder ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese keine personenbezogenen Informationen an uns schicken sollen. Sollten Eltern oder andere Erziehungsberechtigte feststellen, dass die von ihnen zu beaufsichtigenden Kinder uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, ersuchen wir sie, sich mit uns unter der nachstehenden Adresse in Verbindung zu setzen, wenn diese Daten gelöscht werden sollen. Wir werden sodann die Löschung dieser Informationen unverzüglich veranlassen.
Betreiber
Alle Server zum Betrieb der schwarzer-kater.eu werden, soweit nicht gesondert ausgezeichnet, durch die Strato GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin betrieben. Rückfragen und Ersuchen um Auskunft können postalisch an diese Adresse oder per E-Mail an info@schwarzer-kater.eu gestellt werden.
Umfang und Verwendungszweck der erhobenen Daten
Wir verpflichten uns, die uns aus dem Nutzungsverhältnis bekannt werdenden Daten des Nutzers nur im Rahmen des TMG, BDSG sowie der sonstigen Datenschutzbestimmungen und, vorbehaltlich einer anderweitig erteilten Einwilligung, nur für die Erfüllung der Zwecke nach dieser Datenschutzbestimmung zu verwenden, das Datengeheimnis zu wahren und ihre Mitarbeiter entsprechend zu verpflichten, soweit dies gesetzlich notwendig ist.
Webseiten - Generell
Bei jeder Anforderung einer Webseite oder einer über ein Browserprogramm zugänglichen Datei werden folgende Daten gespeichert:
die angeforderte Webseite oder Datei,
Datum und Uhrzeit der Anforderung,
die übertragene Datenmenge,
die Beschreibung des verwendeten Webbrowsertyps und des verwendeten Betriebssystems,
die IP Adresse des anfordernden Computers,
Diese Informationen werden zur Optimierung der webfellows Webseiten und zur Protokollierung evtl. Angriffe über das Internet auf unsere Dienste verwendet.
Die angeführten Daten werden nach einem Jahr automatisch oder durch Mitarbeiter von uns gelöscht.
Webseiten - Cookies
Unsere Webseiten verwenden teilweise Cookies. Die Verwendung von Cookies kann vom jeweiligen Nutzer durch Einstellungen in dem verwendeten Browserprogramm ausgeschaltet werden. Wir weisen darauf hin, dass das Abschalten von Cookies im Browserprogramm die Funktionsweise der webfellows Webseiten beeinträchtigen kann. Über das verwendete Browserprogramm kann der Benutzer Cookies ebenfalls dauerhaft von seinem Computer entfernen.
Die von uns verwendeten Cookies dienen, soweit nicht anders in diesem Dokument dargestellt, ausschließlich zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktionsweise dieser Webseiten.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die E-Mail-Adressen aller aktiven (d.h. nicht gelöschten) Benutzer dazu verwendet werden, um Mitteilungen, welche die Verfügbarkeit unserer vertraglich zugesicherten Dienste betreffen, an diese Benutzer zu versenden; z.B. die Mitteillung von Wartungszeiträumen. Da es sich hier um Informationen zur Vertragsdurchführung handelt, ist eine Abmeldung von diesen Mitteilungen nicht möglich.
Buchhaltung
Zur durchführung unserer Dienstleistungen/Vermietungen werden mindestens folgende Daten aus den Pflichtfeldern gespeichert:
E-Mail-Adresse des Nutzers,
Name der Firma,
Vor- und Nachname des Nutzers,
Postleitzahl,
Ort, Straße und Hausnummer,
Rechtform der Firma,
gegebenenfalls für ein SEPA-Lastschriftverfahren:
Kontoinhaber, Kreditinstitut, BIC und IBAN
Wir verwenden diese Daten, um Dienstleistungen in Rechnung zu stellen.
Kontaktformular, Angebotsanfrage
Die Webseite beinhalten die Möglichkeit, allgemein Kontakt mit uns aufzunehmen. Dabei werden mindestens folgende Daten aus den Pflichtfeldern gespeichert:
Vorname, Nachname,
E-Mail-Adresse,
Freitext (Betreff und Nachricht, etc.),
Telefonnummer,
Budget,
Alter,
Ausbildungsgrad,
aktuelle Tätigkeiten,
bisherige Tätigkeiten
Diese Daten werden von uns verwendet, um auf Anfragen zu antworten oder bei Rückfragen mit Kunden/Gästen in Kontakt zu treten.
Kontaktformulare
Die im Einzelfall gespeicherten Daten entsprechen den in den Formularen angegebenen Feldern und sind somit direkt aus den Formularen ersichtlich. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur mit Einwilligung des jeweiligen Nutzers statt.
Sicherheit
Die einzelnen Webseiten haben zum Schutz vor Verlust, Missbrauch und Manipulation der Daten unter unserer Kontrolle Sicherheitsmerkmale implementiert. Wenn auf die Webseiten mit einem marktüblichen Browser wie z.B. Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Google Chrome oder Opera zugegriffen wird, wird die Verbindung zwischen diesen Browsern und unseren Seiten, auf denen der Nutzer persönliche Daten eintragen kann, durch die Secure Socket Layer (SSL) Technologie geschützt. SSL verwendet sowohl Server-Authentifizierung als auch Datenverschlüsselung, um soweit technisch möglich sicherzustellen, dass die Daten weder verfälscht noch von Angreifern abgefangen werden können.
Alle Server von uns werden in einer mit den gängigen Technologien geschützten Umgebung in einem zertifizierten Rechenzentrum betrieben, um Störungen und Eindringversuche zu verhindern.
Diese Sicherheitsvorkehrungen tragen dazu bei, dass unbefugte Zugriffe verhindert werden, die Datengenauigkeit gewahrt bleibt und die sachgerechte Nutzung der Daten sichergestellt ist.
Webanalysedienst der Google Inc.
Unsere Webseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da die IP-Anonymisierung auf den Webseiten aktiviert ist, wird Ihre IP Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der "+1?-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der "+1?-Schaltfläche unter http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ unter http://support.google.com/plus/bin/answer.py?hl=de&answer=1319578&rd=1.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Zusätzlicher Hinweis
Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Liste aller deklarierten Cookies und ähnlicher Techniken zu sehen.